Der Karmelitermarkt
Der traditionsreiche Markt in der Leopoldstadt ist einer der charmantesten Plätze Wiens. Zwischen Slow-Food-Ständen, Bauernprodukten und Cafés findet man am Samstagvormittag ein lebendiges, aber entspanntes Markterlebnis. kaes.at steht hier mitten am Platz – gut erkennbar an der Slow-Food-Markise – und bietet Verkostungen, Beratung und persönlichen Austausch mit Käsefreund:innen.
| Markt | Adresse | Öffnungszeiten |
|---|---|---|
| Karmelitermarkt | Leopoldstadt | Sa 8:00–13:00 |
| Naschmarkt | Wien 6 | Sa 8:00–14:00 |
| Brunnenmarkt/Yppenplatz | Ottakring | Sa 8:00–13:00 |
| Kutschkermarkt | Währing | Di–Fr 15:00–18:00 · Sa 7:30–12:30 |
Geschichte & Philosophie
Alles begann 2002 mit der Idee, ausgewählte Rohmilchkäse aus dem Bregenzerwald direkt an Genießer:innen zu bringen. Heute ist kaes.at fixer Bestandteil des Wiener Wochenmarktlebens – besonders am Karmelitermarkt, wo Käsekenner:innen samstags feinste Sorten aus Österreich und der Schweiz finden. Der Anspruch: ehrlicher Geschmack, handwerkliche Qualität und persönliche Beziehungen zu den Produzent:innen.
Viele der angebotenen Käse stammen aus kleinen Sennereien, oft Familienbetriebe mit jahrzehntelanger Erfahrung. Stephan Gruber, Gründer von kaes.at, pflegt engen Kontakt zu diesen Betrieben und versteht die Kunst, Käse am Punkt zu affinieren – also perfekt zu reifen.
Affinage & Handwerk
Weichkäse wie Tomme Fleurette oder Bergfichte werden von kaes.at laufend überprüft und in idealem Klima gepflegt, bis sie ihren Höhepunkt erreicht haben. Diese präzise Reifekunst sorgt dafür, dass jeder Käse seine ganze aromatische Tiefe entfaltet – cremig, würzig und charakterstark. Für Raclette-Mischungen werden die Käse speziell nach Schmelzverhalten und Textur ausgewählt.
Auswahl & Spezialitäten
- Hart- & Halbhartkäse: Vorarlberger Alpkäse, Gruyère, Emmentaler, Chällerhocker, Hochalpkäse, Gepsenkäse
- Weichkäse: Tomme Fleurette, Vacherin Mont-d’Or (saisonal), Taleggio, Capreggio, Bergfichte, Mühlistein
- Blauschimmel: Jersey Blue, Blauer Büffel, Seidenbüffel
- Raclette & Fondue: Schweizer „Moitié-Moitié“ (Gruyère/Vacherin Fribourgeois) und Vorarlberger Varianten mit Räßkäs
Darüber hinaus bietet kaes.at viele saisonale Käse-Raritäten aus kleinen Alpen-Sennereien, die in Wien sonst kaum erhältlich sind – etwa Brimsen, Fadenkäse oder seltene Rohmilch-Spezialitäten aus Heumilch.
Partner & Gastronomie
Viele renommierte österreichische Gastronom:innen beziehen ihre Käse über kaes.at. Die langjährige Erfahrung und das Feingefühl bei Auswahl und Reifung machen das Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für Fine-Dining-Restaurants, Weinbars und Feinkostläden in Wien und darüber hinaus.
Kontakt
E-Mail: info@kaes.at · Telefon: +43 699 10007069
Webshop: kaes.at · Instagram: @kaes.at · Facebook: facebook.com/alpkaese